Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

so ein Racker!

См. также в других словарях:

  • Racker — *1. Dat di de Racker hale. – Eichwald, 1569; Dähnert, 372b. Racker = Mensch, Bursche, aber auch Abdecker, Henker, wie Name für Mandelkrähe (Coracias garrula). Nach Briefen von Alexander von Humboldt an Varnhagen von Ense (3. Aufl., S. 174)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Racker — Bazi (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Lausbub; Rotzlöffel (umgangssprachlich); Bengel; Dreikäsehoch (umgangssprachlich); Rotzgöre (umgangssprachlich); Rotznase ( …   Universal-Lexikon

  • Racker (1), der — 1. Der Racker, des s, plur. ut nom. sing. in einigen Gegenden, ein Nahme der Mandelkrähe, oder Goldkrähe, welche in andern blaue Rake, Galgenrekel, Galskregl genannt wird. In andern Gegenden wird die Dohle Rayke und Ruchert genannt. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Racker (2), der — 2. † Der Racker, des s, plur. ut nom. sing. in den niedrigen Sprecharten, ein Hund im verächtlichen Verstande. Entweder als Ein Wort mit dem folgenden, da es denn eigentlich einen Hund, der dem abgedeckten Viehe nachgehet, bedeuten würde, oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Racker (3), der — 3. † Der Racker, des s, plur. ut nom. sing. 1) In den niedrigen Sprecharten, besonders Nieder Deutschlandes, der Abdecker oder Schinder, und in weiterer Bedeutung auch der Henker oder Henkersknecht, ingleichen der Kloakräumer; beydes im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Efraim Racker — Efraim Racker, auch Ephraim Racker, (* 28. Juni 1913 in Neu Sandez; † 9. September 1991) war ein US amerikanischer Biochemiker. Racker wurde in Galizien im ehemaligen Österreich Ungarn geboren, stammte aus einer jüdischen Familie und wuchs in… …   Deutsch Wikipedia

  • rackern — (sich) abmühen; (sich) abplagen; schuften; (sich) abarbeiten; (sich) mühen; laborieren; abrackern (umgangssprachlich); ( …   Universal-Lexikon

  • Neumond — 1. Bei Neumonds trüben, dunkeln Spitzen mag man, sich wohl vor Regen schützen. – Orakel, 32. Man fügt auch noch hinzu: »Ist er den vierten Tag als gelb und ringlich, sagt man, dass dieselb ein Vorbot vom Gestürme sei. Ein heller Mond, die Luft… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Finding Nemo — Filmdaten Deutscher Titel: Findet Nemo Originaltitel: Finding Nemo Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge …   Deutsch Wikipedia

  • Glenn John McQueen — Filmdaten Deutscher Titel: Findet Nemo Originaltitel: Finding Nemo Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge …   Deutsch Wikipedia

  • Glenn McQueen — Filmdaten Deutscher Titel: Findet Nemo Originaltitel: Finding Nemo Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»